Der Inhalt unserer Notfallapotheke
Share
Ob beim Spaziergang, im Urlaub oder Zuhause – kleine Unfälle, plötzliche Schmerzen oder Magenverstimmungen können schnell passieren. Eine gut ausgestattete Notfallapotheke für deinen Hund gibt Sicherheit und ermöglicht dir, schnell und intuitiv zu handeln, bevor ein Tierarzt nötig oder erreichbar ist.
In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Bestandteile – von klassisch bis ganzheitlich, inkl. bewährter homöopathischer Mittel und Tipps aus der Naturheilkunde.
Wundversorgung
- Desinfektionsmittel (z. B. Octenisept oder Kolloidales Silber)
- Sterile Kompressen
- Verbandmaterial (Gaze, Mull, elastische Binde)
- Pflaster (für Pfoten), evtl. Hundeschuh
- Pinzette (z. B. für Dornen, Splitter)
Erste Hilfe
- Zeckenzange / -karte
- Schere
- Einmalhandschuhe
- Fieberthermometer (Normalwert Hund: ca. 38–39 °C)
- Maulschlinge oder Beißschutz (zur Sicherheit bei Schmerz)
Magendarm
- Kohletabletten (bei Durchfall, Vergiftung)
- Heilerde oder Morosche Möhrensuppe
Augen, Ohren, Nase
- Augenspülung (NaCl 0,9 %)
- Ohrreiniger (mild & hundeverträglich)
- Aloe-Vera-Gel (sanft kühlend bei Reizungen)
Tipps zur Aufbewahrung & Anwendung
- Bewahre die Notfallapotheke in einer stabilen Box auf – unterwegs auch gut gepolstert.
- Halte Packungsbeilagen griffbereit (oder eine Liste mit Dosierungen nach Gewicht).
- Globuli nicht mit Metall oder Händen anfassen – idealerweise auf Löffel oder direkt ins Maul.
- Ergänze deine Box mit einem Notfallkontakt-Zettel: Tierarzt, Tierklinik, Giftzentrale.
🌿 Mit einer liebevoll und durchdacht zusammengestellten Notfallapotheke bist du für viele Alltagssituationen bestens gerüstet – ganz gleich, ob du gerade zuhause oder mit deinem Hund unterwegs bist. Und wie immer gilt: Dein Bauchgefühl zählt – du kennst deinen Hund am besten. Viele kleine Beschwerden kannst du selbst begleiten, bei ernsthaften oder anhaltenden Symptomen solltest du natürlich tierärztlichen Rat einholen.
Notfall-Telefon
Einsatzzentrale Tierrettungsdienst
044 864 44 00, info@tierrettungsdienst.ch
Stiftung Tier Rettungsdienst - Leben hat Vortritt
24h Notrufnummer
0800 211 222
Notfallnummer des eigenen Tierarztes
Generelle Notfallnummer deines Kantons