Wertvolle Öle im Überblick

Öle sind weit mehr als bloß Fettlieferanten – sie stecken voller essenzieller Fettsäuren, Vitamine und Nährstoffe, die sowohl für Hunde als auch für uns Menschen eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung darstellen. Doch nicht jedes Öl passt zu jedem Hund – und nicht jedes Öl erfüllt denselben Zweck.

In diesem Beitrag stelle ich dir verschiedene hochwertige Öle vor, erkläre ihre Eigenschaften und zeige dir, wie du sie sinnvoll und achtsam in die Fütterung deines Hundes integrieren kannst.

Warum überhaupt Öl ins Futter?

- Versorgung mit essenziellen Fettsäuren (z. B. Omega-3 & Omega-6)
- Unterstützung für Haut, Fell, Immunsystem & Zellschutz
- Energiequelle, vor allem bei mäkeligen oder untergewichtigen Hunden
- Förderung der Nährstoffaufnahme (v. a. fettlösliche Vitamine)

Die Klassiker unter den Ölen:

Lachsöl
- Reich an: Omega-3 (EPA & DHA)
- Wirkung: entzündungshemmend, gut für Haut & Fell, unterstützt das Herz-Kreislauf-System
- Besonders geeignet für: Allergiker, Hunde mit Hautproblemen oder Gelenkentzündungen

Leinöl
- Reich an: Alpha-Linolensäure (pflanzliche Omega-3-Quelle)
- Wirkung: Verdauungsfördernd, entzündungshemmend, reguliert Stoffwechsel
- Tipp: Immer frisch halten – Leinöl wird schnell ranzig!

Sonnenblumenöl
- Reich an: Omega-6-Fettsäuren & Vitamin E
- Wirkung: Unterstützt die Zellregeneration, ideal zur Kombination mit Omega-3-reichen Ölen
- Hinweis: Nur in Kombination mit Omega-3-Quellen empfehlenswert

Rinder- oder Geflügelfett (tierisches Fett in Ölform)
- Energiebooster: Vor allem für aktive Hunde oder bei Untergewicht
- Wirkung: Schnell verfügbare Energie, Appetitanreger
- Nur sparsam verwenden: wegen hoher Energiedichte

Besondere Öle mit Zusatznutzen:

Kokosöl
- Wirkung: unterstützt das Immunsystem, wirkt antimikrobiell, hilft bei Parasitenabwehr
- Außen & innen: auch für die Hautpflege geeignet
- Dosierung beachten: Bei zu viel – Durchfallgefahr!

Hanföl
- Reich an: ausgewogenes Omega-3-6-Verhältnis
- Wirkung: Hautgesundheit, Entzündungshemmung, beruhigend bei Unruhe
- Besonders gut geeignet für: ältere Hunde oder bei Stressanfälligkeit

Nachtkerzenöl / Borretschöl
- Reich an: Gamma-Linolensäure (GLA)
- Wirkung: hilfreich bei Allergien, Juckreiz, trockener Haut
- Tipp: Nur in Absprache mit einem Ernährungsberater dosieren

Tipps zur Anwendung & Lagerung:

- Immer kaltgepresste, naturbelassene Öle verwenden
- Kühl und dunkel lagern – manche Öle (z. B. Leinöl) im Kühlschrank
- Abwechslung ist sinnvoll – nicht immer dasselbe Öl geben
- Kleine Mengen & Qualität vor Quantität

Hochwertige Öle sind kleine Kraftpakete, die das Futter nicht nur aufwerten, sondern gezielt unterstützen können. Wähle mit Bedacht – und vor allem: füttere mit Gefühl. Denn jeder Tropfen kann auch ein Tropfen Liebe und Achtsamkeit sein.

Zurück zum Blog