B.A.R.F Mythen aufgeklärt - mit Herz, Wissen & Bauchgefühl

Rund um das Thema B.A.R.F kursieren viele Meinungen, Halbwahrheiten und gut gemeinte Ratschläge. Einige davon verunsichern, andere halten sich hartnäckig – selbst wenn sie längst widerlegt sind.

In meiner täglichen Arbeit als Hundeernährungsberaterin begegne ich immer wieder solchen Aussagen – oft gepaart mit Unsicherheit, Zweifel oder Skepsis. Genau deshalb möchte ich heute einige dieser Mythen liebevoll aufklären und dir zeigen, dass B.A.R.F weder gefährlich noch kompliziert ist – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Mit einer guten Portion Fachwissen, Vertrauen in die Natur und einem Gespür für deinen Hund kannst auch du den Weg zu einer natürlichen, gesunden und bewussten Fütterung gehen.

Legen wir los – mit Klarheit statt Halbwahrheiten. 🧡


„Knochen füttern ist gefährlich.“

Teilweise, denn gekochte Knochen sind gefährlich! Roh & richtig ausgewählte Knochen sind wertvolle Calcium-Lieferanten.

„BARF ist teuer.“

Kommt darauf an. Regional, saisonal & geplant ist B.A.R.F oft sogar günstiger als hochwertiges Nassfutter.

„Hunde brauchen keine Supplements”

Ergänzungen werden nicht zwingend benötigt - können jedoch für spezielle Bedürfnisse des Hundes gezielt eingesetzt werden.

„Fette sind schlecht.“

Im Gegenteil! Fett ist ein wertvoller Energielieferant –  die Balance muss stimmen.

„BARF ist kompliziert.“

Am Anfang vielleicht ja – aber mit deinem individuellen Plan, Intuition & Begleitung wird’s immer einfacher.

„BARF verursacht Mangelerscheinungen“

Unsachgemäß durchgeführte Fütterung kann zu Mängeln führen – wie bei jeder Ernährungsform. Ein durchdachter, individueller Futterplan ist unerlässlich.

„Mein Hund frisst das nicht, also ist BARF nichts für uns“

Manche Hunde brauchen Umgewöhnung oder feinere Abstimmung. Viele „Wählerische“ blühen auf, wenn sie artgerecht und liebevoll gefüttert werden.

„Ich bin kein Experte – also darf ich nicht barfen“

Du musst kein Profi sein, um deinem Hund natürliches Futter zu geben. Mit Unterstützung, Vertrauen und Gefühl für dein Tier findest du deinen Weg.

„BARF ist gefährlich wegen den Keimen und den Bakterien“

Sauberkeit & gute Lagerung sind das A & O und minimieren natürlich die Risiken.

„BARF ist eine Modeerscheinung“

Ganz im Gegenteil – es orientiert sich an der natürlichen Ernährung des Hundes und hat sich bei vielen Haltern seit Jahrzehnten bewährt.

„Mein Tierarzt rät ab – also ist es nicht gut“

Viele Tierärzte sind in der B.A.R.F Themaik nicht speziell geschult. Eine fundierte BARF-Beratung kann helfen, Wissen zu ergänzen – für ein gutes Miteinander.

„Hunde brauchen keine Abwechslung – Hauptsache satt“

Abwechslung fördert Nährstoffvielfalt, Verdauung und Futterfreude. Auch energetisch wirkt Vielfalt belebend – so wie bei uns Menschen.

„Innereien können weggelassen werden“

Sie sind wahre Superfoods für Hunde! Leber, Niere & Co liefern essenzielle Vitamine und Mineralstoffe – in der richtigen Menge ein Muss im BARF-Plan.

Zurück zum Blog